Urfaust
Der Urfaust ist die frühere Fassung des "Faust" und erzählt hauptsächlich von der Liebe zwischen Faust und Margrete. Zu Beginn des Stücks denkt Faust über sich und sein Wissen nach. Ein bekannter Ausschnitt dieser Szene ist dieses Zitat:
"Da steh' ich nun ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor"
In den ersten zwei Szenen geht es nur um Weisheit und um die Geisterwelt, (= Gelehrtentragödie). Ab der dritten Szene beginnt die Geschichte mit Margrete. Als Faust Margrete auf einer Straße begegnet, ist er sofort von ihr hingerissen. Nun wendet er sich an Mephistopheles, der ihm helfen soll an Gretchen zu gelangen. Mephistopheles geht darauf ein und beschafft ein wundervolles Schmuckstück, welches er und Faust dann in Margretes Zimmer bringen. Als ihre Mutter den Schmuck entdeckt, nimmt sie ihn Gretchen weg, doch Faust beschafft sofort etwas Neues.
Gretchen ist diesmal vorsichtiger und zeigt den Schmuck nur ihrer Nachbarin Marthe. Inzwischen schmieden Faust und Mephistopheles einen Plan um zu Gretchen zu gelangen. Sie finden die Lösung: Mephistopheles muss sich an Marthe halten. Deshalb macht er sich auf den Weg zu Marthe um ihr zu sagen, dass ihr Mann gestorben sei. Sie will jedoch einen Beweis und er verspricht ihr, einen Zeugen zu besorgen. Er sagt, er wolle ihn noch am selben Abend mitbringen. Natürlich spielt Faust den Zeugen, denn Gretchen ist schließlich bei Marthe, und das ist seine Chance. Dort kommen sich Faust und Gretchen näher. Schließlich gesteht er ihr seine Liebe. Sie läuft davon und versteckt sich im
Gartenhäuschen. Faust folgt ihr und es kommt dort zu ihrem ersten Kuss. Dann muss Faust gehen.
Später will Faust bei Gretchen übernachten, doch sie hat Angst, dass die Mutter etwas bemerken könnte. So gibt ihr Faust einen Schlaftrunk, den Gretchen ihrer Mutter geben soll.
Zwischendurch fehlen immer wieder einzelne Szenen.
Es wird aber deutlich, dass Margrete ein Kind von Faust erwartet. In ihrer Verzweiflung ertränkt sie es und auch ihre Mutter stirbt an dem Schlaftrunk, den ihr Gretchen verabreicht hat. Sie wird wegen Doppelmordes eingesperrt und soll erhängt werden. Als Faust dies erfährt, will er ihr helfen und schleicht sich in den Kerker zu seiner Geliebten. Sie will sich aber nicht retten lassen. Sie will für ihre Sünden sterben. Faust hat keine Wahl - er muss sie zurücklassen.
Premiere ist am 10.2.2011 in der ev. Altmünsterkirche Mainz
Weitere Vorstellungen 11.-13.02.2011, 18.2. und 27.2.2011. Vorstellungsbeginn ist jeweils 20:00. Die Abendkasse öffnet um 19:00.
Besetzung:
Faust | Jan Schuba |
Mephisto | Daniel Kröhnert |
Marthe | Julia Fuhrmann |
Gretchen | Dana Kröhnert |
Wagner | Oliver Wiedem |
Valentin | Konstantin Keidel |
Schüler | Johannes Krobbach |
Stimme Erdgeist | Reiner Kröhnert |
Chor von St. Johannis | Organist Volker Ellenberger |
Regie und Gesamtleitung | Rolf Bidinger |
Kostüme | Julia Geisert |
Plakat | Carsten Odenthal |
Technik | Sven Blobel |
Standfotograf | Thomas Gottfried |